Was ist TROCKENSITZER?

TROCKENSITZER war eine Spendenkampagne der Freilichtbühne Meppen

Wie Sie sicher mit­be­kom­men haben, wur­de die Frei­licht­büh­ne Meppen in 2019/2020 über­dacht! Wei­te­re Infos hier…
Unter dem äußerst inter­es­san­ten und anspre­chen­den Zelt­dach wer­den unse­re Vor­stel­lun­gen für Sie als Publi­kum und unse­re Spiel­schar künf­tig wesent­lich bes­ser plan­bar und noch ange­neh­mer über „die Büh­ne gehen”.
Die Stadt Meppen und der Land­kreis Ems­land unter­stütz­ten unser Groß­pro­jekt sehr groß­zü­gig. Die Frei­licht­büh­ne muss­te aber einen Eigen­an­teil bei­steu­ern, um auch die tech­ni­schen Anla­gen und ande­re Rah­men­be­din­gun­gen auf den neu­es­ten Stand zu brin­gen und dadurch in einer noch pro­fes­sio­nel­len Liga mit­spie­len zu kön­nen.
Für die Ein­wer­bung unse­res Eigen­an­teils bau­en wir auf Ihre Unter­stüt­zung: Sie kön­nen uns mit einer sym­bo­li­schen lebens­lan­gen Paten­schaft  mit einer ein­ma­li­gen Spen­de von 100 € je Qua­drat­me­ter Dach­flä­che unter­stüt­zen. Dazu fül­len Sie bit­te das u.a. For­mu­lar aus. Nach Ein­gang Ihrer Spen­de erhal­ten Sie auto­ma­tisch pos­ta­lisch eine Urkun­de, eine Spen­den­be­schei­ni­gung und ein klei­nes Dan­ke­schön zuge­sen­det. Außer­dem wer­den Sie, sofern erwünscht, auf unse­rer Spen­den­ta­fel und auf die­ser Home­page ver­öf­fent­licht.

Wir bedan­ken uns schon jetzt bei unse­ren künf­ti­gen TROCKENSITZERN für Ihre Unterstützung!

Wie Sie sicher mit­be­kom­men haben, wur­de die Frei­licht­büh­ne Meppen über­dacht!

Unter einem äußerst inter­es­san­ten und anspre­chen­den Zelt­dach wer­den unse­re Vor­stel­lun­gen für Sie als Publi­kum und unse­re Spiel­schar wesent­lich bes­ser plan­bar und noch ange­neh­mer über „die Büh­ne gehen”.
Die Stadt Meppen, der Land­kreis Ems­land, die Ems­län­di­sche Spar­kas­sen­stif­tung und das Land Nie­der­sach­sen unter­stütz­ten unser Groß­pro­jekt sehr groß­zü­gig. Die Frei­licht­büh­ne hat aber auch einen Eigen­an­teil bei­gesteu­ert, um auch die tech­ni­schen Anla­gen und ande­re Rah­men­be­din­gun­gen auf den neu­es­ten Stand zu brin­gen und dadurch in einer noch pro­fes­sio­nel­len Liga mit­spie­len zu kön­nen.
Für die Ein­wer­bung unse­res Eigen­an­teils bau­ten wir auf die Unter­stüt­zung unse­rer Gäs­te. Sie konn­ten uns mit einer sym­bo­li­schen lebens­lan­gen Paten­schaft  mit einer ein­ma­li­gen Spen­de von 100 € je Qua­drat­me­ter Dach­flä­che unter­stüt­zen und damit zum Tro­cken­sit­zer werden. 

Wir bedan­ken uns bei unse­ren TROCKENSITZERN für Ihre Unterstützung!

0 € = 826qm 
Aktu­el­ler Spenden-Stand!

Unsere Förderer:

Jetzt auch TROCKENSITZER werden…

und das neue Dach der Freilichtbühne Meppen mit einer lebenslangen Dachpatenschaft unterstützen!

    Vergebene Dachfläche:

    Wir sind TROCKENSITZER!

    Privat-Spender:

    Unternehmens-Spender:

    Spender 40qm (4.000 €):

    Spender 40qm (4.000 €):

    Spender 40qm (4.000 €):

    Spender 40qm (4.000 €):

    Spender 20qm (2.000 €):

    Spender 20qm (2.000 €):

    Spender 25qm (2.500 €):

    Spender 20qm (2.000 €):

    Spender 10qm (1.000 €):

    Spender 10qm (1.000 €):

    Spender 10qm (1.000 €):

    Spender 10qm (1.000 €):

    Spender 10qm (1.000 €):

    Spender 10qm (1.000 €):

    Spender 10qm (1.000 €):

    Spender 10qm (1.000 €):

    Spender 10qm (1.000 €):

    Spender 10qm (1.000 €):

    Spender 10qm (1.000 €):

    Spender 10qm (1.000 €):

    Ein Dach für die Freilichtbühne Meppen, was heißt das überhaupt?

    Anders als bei unse­rem „TROCKENSITZER Frosch“ sit­zen unse­re Gäs­te nicht unter einem roten Dach.
    Unser Dach ist weiß, 2100 qm groß und aus einer PES/PVC-Mem­bran, die zu 10–15 % licht­durch­läs­sig ist, gefer­tigt. Gestützt und getra­gen wird das Bau­werk durch Stahl­stüt­zen und ‑sei­le.

    Und anders, als bei ande­ren über­dach­ten Büh­nen, gibt es bei uns, und das ist in Deutsch­land ein­zig­ar­tig, nicht nur eine Über­da­chung für den Zuschau­er­be­reich son­dern auch für die bespiel­te Büh­ne. So sind nicht nur unse­re Zuschau­er vor Regen und Son­nen­strah­len geschützt, son­dern auch unse­re Dar­stel­ler auf der Büh­ne. So ist es sehr viel siche­rer, die Auf­füh­run­gen auch bei Regen durch­zu­füh­ren und der Ver­let­zungs­ge­fahr vorzubeugen.

    Hin­ter der Büh­ne ist das Dach an der höchs­ten Stel­le 18 Meter hoch und über den Zuschau­er­rang leicht abfal­len. Trotz­dem wur­de auf unse­rem Rang, hin­ter den Stuhl­rei­hen, noch immer eine Höhe von fünf Metern erreicht. So führt das Dach auch noch knapp über den Tech­nik­turm. Durch die erreich­te Nei­gung kann das Regen­was­ser abflie­ßen und in den dafür vor­ge­se­he­nen „Natur­trich­tern“ im Wald versickern.

    Durch die offe­ne Kon­struk­ti­on blieb der Cha­rak­ter einer Natur­büh­ne erhal­ten und der Zuschau­er hat wei­ter­hin eine Rund­um­sicht in den Wald, was den Charme unse­rer Büh­ne ja unbe­strit­ten ausmacht.

    .