Iris Limbarth
Die aus Wiesbaden stammende Regisseurin begann ihre Ausbildung als Elevin am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Nach Abitur und Tanzdiplom arbeitete sie zunächst als Tänzerin und Musicaldarstellerin, später dann auch als Choreografin. 1999 führte sie zum ersten Mal Regie; sie inszenierte das Musical „Hair“ am Nationaltheater Windhoek/Namibia. Seither ist sie vorwiegend als Regisseurin im Musiktheater tätig. Ihr Weg führte sie an zahlreiche Stadt und Staatstheater: Theater Vorpommern in Stralsund/Greifswald, Deutsches Theater Göttingen, Theater Osnabrück, Staatsoperette Dresden, Schauspielhaus Frankfurt a. M., Städtische Bühnen Krefeld/Mönchengladbach, Theater Augsburg, Theater Zwickau, Staatstheater Karlsruhe, Theater Erlangen, Theater Regensburg, Theater Nordhausen, Eduard von Winterstein Theater Annaberg, Landesbühne Wilhelmshaven, Landestheater Schwaben in Memmingen, Theater Bielefeld, Landestheater Coburg, Landestheater Eisenach, Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, Staatstheater Schwerin und Staatstheater Wiesbaden.
2006 übernahm sie die künstlerische Leitung der Emsländischen Freilichtbühne Meppen und machte sie zu einer der führenden Amateur-Freilichtbühnen auf dem Gebiet des Musicals mit überregionaler Beachtung. Jährlich inszeniert sie zwei Musicals, eines davon mit und für Kinder und Jugendliche und fördert so den eigenen Bühnennachwuchs.
Im November 2007 inszenierte sie erstmals das Familienmusical „Vom Geist der Weihnacht“ mit internationalen Musicalstars für den Musicalpalast Frankfurt. Es folgten weitere Inszenierungen: 2009 im Capitol Theater Düsseldorf mit Patricia Kelly von der legendären Kelly Family, 2010 im Musical Dome Köln und 2011 am Deutschen Theater München und in der Alten Oper Frankfurt mit Sandy Mölling von den No-Angels und 2012 im Colosseum Theater Essen mit LaFee in der Rolle des Engels.
Seit dem Jahr 2000 leitet sie die Nachwuchs-Sparte Junges Staatsmusical am Staatstheater Wiesbaden und inszeniert dort zwei Musicals pro Spielzeit. Mit der Inszenierung der Welturaufführung des Musicals „Superhero“ von Anthony McCarten und Paul Graham Brown am Staatstheater Wiesbaden wurde sie 2015 für den Deutschen Musical Theater Preis in den Kategorien beste Regie und beste Choreografie nominiert.
Am 14. Mai 2019 wurde Iris mit der ersten „Wiesbadener Lilie“ ausgezeichnet, einem Preis, der auf besondere Art ihre Arbeit mit dem Jungen Staatsmusical würdigt. Sie fördert dort Junge Talente und bereichert mit ihren herausragenden Musicalproduktionen die Kulturszene der Landeshauptstadt. Ihre nächsten Projekte sind: Am 10. September 2022 hat ihre Inszenierung des Musicals „Blues Brothers-Im Auftrag des Herrn“ mit dem Jungen Musical am Theater im Pfalzbau Ludwigshafen Premiere. Am 05. November 2022 wird sie das Kultmusical „Hairspray“ am Stadttheater Bremerhaven inszenieren, am 26. November folgt dann eine Inszenierung des Musicals „Chicago“ mit dem Jungen Staatsmusical am Staatstheater Wiesbaden und am 4. März 2023 folgt dann ebenfalls in Wiesbaden das Kultmusical „Sister Act“.
Weitere Infos unter www.iris-limbarth.de