Helgard Classen-Seifert (SHREK)
Mit „Die Zirkusprinzessin“ begann 1996 die wunderbare Zusammenarbeit mit der Kostümbildnerin Helgard Classen-Seifert. Bei der gemeinsamen Arbeit in Münster erzählte der damalige Regisseur der Freilichtbühne Meppen, Peter Jahreis, von seiner Inszenierung. Die Produktion war schon in Arbeit, als Helgard Classen-Seifert einstieg und als erstes Werk ein Chiffoncape für „Die Zirkusprinzessin“ anfertigte. In den folgenden Jahren setzte sie ab 1997 mit „Alice im Wunderland“ und „Golgatha – Die Passion“ die Ideen für die Kostüme um, die von Jahreis erarbeitet wurden. Hier übernahm Helgard Classen-Seifert bereits die Zuschnitte und Anproben.
Im Jahr 2006 übernahm Helgard Classen-Seifert für „Pippi Langstrumpf“ den gesamten Entwurf für das Kostümbild und hat seither Jahr für Jahr die Kostüme und Masken für die Familienstücke auf der Freilichtbühne Meppen entworfen. Sie schuf zauberhafte, poetische Kostüme, wie etwa für „Die kleine Hexe“, „Honk, das hässliche Entlein“, „Emil und die Detektive“, „Der Zauberer von Oz“ …. und in diesem Jahr für unser Familienmusical „Shrek“.
Bis 2019 arbeitet sie als Obergewandmeisterin und Leiterin der Kostümabteilung des Theaters in Münster und unterstützte 2013–2019 auch die Musikschule des Emslandes, im Team mit Julia Felthaus und Iris Limbarth, bei den Musicals: „Du bist in Ordnung, Charlie Brown!“, „Der Kleine Horrorladen“, „Non(n)sens“, „I love you, you‘re perfect, now change!“, “BABY!” und “Zustände wie im alten Rom- Die spinnen, die Römer!”
Mit der Inszenierung von „Shrek“ in diesem Jahr, welches eigentlich schon 2020 auf die Bühne gebracht werden sollten, beendet Helgard Classen-Seifert ihre Arbeit an der Freilichtbühne Meppen. Nach 36 Jahren Zusammenarbeit verneigen wir uns und sprechen ein riesengroßes Dankeschön aus für diese wunderbare Zeit. Wir wünschen ihr und ihrem Mann alles Gute für die Zukunft und freuen uns die Beiden in den nächsten Jahren als Besucher bei uns begrüßen zu dürfen.
Im Jahr 2006 übernahm Helgard Classen-Seifert für „Pippi Langstrumpf“ den gesamten Entwurf für das Kostümbild und hat seither Jahr für Jahr die Kostüme und Masken für die Familienstücke auf der Freilichtbühne Meppen entworfen. Sie schuf zauberhafte, poetische Kostüme, wie etwa für „Die kleine Hexe“, „Honk, das hässliche Entlein“, „Emil und die Detektive“, „Der Zauberer von Oz“ …. und in diesem Jahr für unser Familienmusical „Shrek“.
Bis 2019 arbeitet sie als Obergewandmeisterin und Leiterin der Kostümabteilung des Theaters in Münster und unterstützte 2013–2019 auch die Musikschule des Emslandes, im Team mit Julia Felthaus und Iris Limbarth, bei den Musicals: „Du bist in Ordnung, Charlie Brown!“, „Der Kleine Horrorladen“, „Non(n)sens“, „I love you, you‘re perfect, now change!“, “BABY!” und “Zustände wie im alten Rom- Die spinnen, die Römer!”
Mit der Inszenierung von „Shrek“ in diesem Jahr, welches eigentlich schon 2020 auf die Bühne gebracht werden sollten, beendet Helgard Classen-Seifert ihre Arbeit an der Freilichtbühne Meppen. Nach 36 Jahren Zusammenarbeit verneigen wir uns und sprechen ein riesengroßes Dankeschön aus für diese wunderbare Zeit. Wir wünschen ihr und ihrem Mann alles Gute für die Zukunft und freuen uns die Beiden in den nächsten Jahren als Besucher bei uns begrüßen zu dürfen.
Heike Korn (Blues Brothers)

Danach führte ihr Weg sie ans Staatstheater Wiesbaden, wo sie als Assistentin wirkte und erste eigene Kostümbilder entwarf.
Weitere Stationen ihres künstlerischen Schaffens waren die Oper Bonn, Henzefestspiele Montepulciano, die Oper Frankfurt, Komödie Frankfurt, das Theater Nordhausen, Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, Landestheater Coburg, Landestheater Eisenach und das Staatstheater Wiesbaden.
Seit Jahren arbeitet sie im Team zusammen mit Iris Limbarth und Britta Lammers.
Weitere Produktionen in der kommenden Spielzeit sind „Blues Brothers“ am Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, „Hairspray“ am Stadttheater Bremerhaven und „Chicago“ und „Sister Act“ am Staatstheater Wiesbaden.