Neuer Zuschauerrekord auf der Freilichtbühne Meppen

Was war das für ein Abschluss, als wir bei der letz­ten Auf­füh­rung von „Satur­day Night Fever“ mit Caro­li­ne Korn die 43665 Besu­che­rin der Sai­son begrü­ßen durf­ten. Am Sams­tag, den 31. August war der Zuschau­er­raum noch ein­mal fast bis zum letz­ten Platz gefüllt, als unser ers­ter Vor­sit­zen­de Jür­gen Lil­ge auf die Büh­ne kam und die Besu­che­rin, die die letz­te Kar­te der Sai­son gekauft hat­te, auf die Büh­ne hol­te. Caro­li­ne Korn bekam einen Blu­men­strauß und drei Frei­kar­ten für das Musi­cal „Hair­spray“ in der Sai­son 2020 überreicht.

Als sich dann nach der drit­ten Fan­fa­re die Wän­de mit dem „New York Schrift­zug“ öff­ne­ten und Bri­an Lüken als „Tony Mane­ro“ zum letz­ten Mal die ers­te Töne von „Stay­in Ali­ve“ anstimm­te, freu­ten sich alle auf einen schö­nen Musi­cal­a­bend. Es herrsch­te die­se beson­de­re Stim­mung einer „Der­nie­re“, der letz­ten Auf­füh­rung einer Insze­nie­rung, bei der das Ensem­ble mit einem lachen­den und einem wei­nen­den Auge auf die Büh­ne geht. Nach drei­zehn zuvor gespiel­ten Auf­füh­run­gen, eine muss­te wegen Dau­er­re­gens abge­sagt wer­den, wur­de das Sieb­zi­ger­jah­re-Musi­cal nun zum letz­ten Mal auf die Büh­ne gebracht. „Das ist ein his­to­ri­scher Tag, denn es ist die letz­te Auf­füh­rung auf der Frei­licht­büh­ne Meppen ohne Über­da­chung“ so Jür­gen Lil­ge, „das macht es in der Zukunft für uns ent­spann­ter, dann müs­sen wir nicht stän­dig gen Him­mel schau­en und die Wet­ter-Apps im Auge haben, falls sich ein Regen­ge­biet nähert“.

Und genau das muss­ten unse­re Ver­ant­wort­li­chen doch tun, an die­sem letz­ten Abend der Sai­son. Es näher­te sich ein Regen­ge­biet und in der Hälf­te des zwei­ten Aktes goss es aus Kübeln, so dass die Show unter­bro­chen wer­den muss­te. Die Zuschau­er stel­len sich unter, eini­ge gin­gen nach Hau­se, aber eini­ge blie­ben ein­fach sit­zen und harr­ten der Din­ge. Lei­der war kei­ne Bes­se­rung in Sicht, wes­halb dann tat­säch­lich, bei der letz­ten Auf­füh­rung ohne Über­da­chung, die Show abge­bro­chen wer­den musste.

Für unser Ensem­ble war das aber kein gebüh­ren­der Abschluss der Sai­son 2019. Sie woll­ten sich bei den Zuschau­ern ver­ab­schie­den, gin­gen für die Applaus­ord­nung zurück und brach­te dann, bei Stark­re­gen, Sturm und Don­ner, die letz­te Zuga­be unter frei­em Him­mel über die Büh­ne. Die Besu­cher, die geblie­ben sind, fei­er­ten die­sen „feucht­fröh­li­chen“ Abschluss, so fre­ne­tisch, dass so manch eine Trä­ne auf der Büh­ne ver­drückt wurde.

Aber für Weh­mut und Trau­rig­keit blieb nicht viel Zeit, denn gleich am nächs­ten Tag soll­ten bereits die Abbau­ar­bei­ten auf dem Gelän­de begin­nen. Das Büh­nen­bild muss­te voll­stän­dig abge­baut und die Beleucht­ertür­me zurück­ge­baut wer­den. Die Umzugs­zel­te hin­ter der Büh­ne muss­ten wei­chen, auch die Tra­ver­sen, an denen die Laut­spre­chen hin­gen, und alle Leucht­mit­tel von der Büh­ne wur­den abge­hängt und im Tech­nik­kel­ler ein­ge­la­gert. Alles wird nun für die gro­ße Bau­maß­nah­me vor­be­rei­tet, denn ab der Sai­son 2020, in der  „Shrek“ als Fami­li­en­mu­si­cal und „Hair­spray“ als Abend­stück auf dem Pro­gramm steht, wird nicht nur der Zuschau­er­raum, son­dern auch die Büh­ne über­dacht sein. Und dann wird es nicht wie­der pas­sie­ren, dass die Der­nie­re ins Was­ser fällt.