Was im November 2017 mit einem Brief der Niedersächsischen Staatskanzlei begann, wurde am Montag mit einem kleinen Festakt im Ratssaal der Stadt Meppen durch den Landrat, Herrn Reinhard Winter, vollendet.
Unser Mitglied und Ehrenvorsitzender Hermann Kemper staunte nicht schlecht, als er im November einen Brief aus Hannover erhielt. Dieser Brief trug die Unterschrift vom Ministerpräsidenten Stephan Weil und informierte ihn darüber, dass ihm eine ganz besondere Ehre zuteilwerde. Hermann Kemper wurde das Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens verliehen.
(weiterlesen im Beitrag)
“Ich habe wohl sehr ungläubig auf den Brief geschaut, denn meine Frau hat mich gefragt, ob ich “geblitzt” wurde” erzählte Kemper im Rahmen der Verleihung im Ratssaal, an der seine Familie, Mitglieder der Freilichtbühne Meppen, Vertreter des Verband Deutscher Freilichtbühnen e.V. und der Nachbarbühnen Waldbühne Ahmsen und Freilichtspiele Bad Bentheim e.V., sowie Mitglieder des Stadtrats und des Kreistages teilnahmen.
Es sind die 57 Jahre Mitgliedschaft bei der Freilichtbühne Meppen, sein mehr als 30jähriges Mitwirken im Vorstand unseres Vereins, seine verlässlichen Tätigkeiten im Vorstand des “Verband deutscher Freilichtbühnen (VDF) Bereich Nord”, und der langjährige Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Freilichtbühnen die nicht nur durch Ehrenmitgliedschaften gewürdigt wurden, sondern nun auch durch die Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens einen krönenden Abschluss fanden.
Wir gratulieren Hermann Kemper ganz herzlich zu dieser Verleihung! Er hat unsere Freilichtbühne sehr geprägt und viele neue Dinge auf den Weg gebracht. Wir sind stolz und freuen uns, dass mit dieser Auszeichnung das Lebenswerk von Hermann Kemper gewürdigt und das Engagement aller Aktiven im Amateurbereich des Freilichttheaters in Niedersachsen gestärkt wurde.
(Foto Meppener Tagespost/Konstantin Stumpe)
Auch die Meppener Tagespost (noz.de), die Ems-Vechte-Welle und ev1.tv berichteten über die Verleihung.
Dies ist der Link zum Bericht in der MT