SPIELZEIT 2023

FAMILIENMUSICAL 2023

PREMIERE 18.05.2023

MUSICAL 2023

PREMIERE 24.06.2023

SONDERVERANSTALTUNG

TERMIN 07.09.2023

Aladin & Sister Act
Buchen Sie hier Ihre Tickets!

Anmeldung Schulen & Kindergärten Familienmusical “Aladin” 2023

Freilichtbühne aktuell:

Premiere von Aladin war ein voller Erfolg

Mit dem mit­rei­ßen­den Musi­cal­lied „Salam alai­kum“ star­tet für die knapp 1400 Pre­­mie­­ren-besu­cher der ver­gnüg­li­che Musi­cal­nach­mit­tag. In dem opu­len­ten Ope­ning nimmt die  Erzäh­le­rin Sche­he­ra­za­de  die Zuschau­er mit auf eine Rei­se in die Geschich­ten aus „Tau­send und eine Nacht“, die Geschich­te „Ala­dins“. Sie wählt zunächst die Spie­ler aus, die ihre Geschich­te erzäh­len sollen.

Dann beginnt auch schon die tur­bu­len­te Rei­se: Der Böse­wicht Dscha­far  steht zusam­men mit sei­nem Gehil­fen Omar  flu­chend in der Wüs­te vor einer Schatz­höh­le, zu der er kei­nen Zugang fin­det. Nach vie­len ver­geb­li­chen Ver­su­chen zischt und dampft es plötz­lich, und das Ora­kel spricht zu ihm: “Ala­din aus Samar­kand ist der rei­ne Dia­mant.“ Dscha­far ver­steht: Er muss die­sen Ala­din fin­den, denn er ist der Schlüs­sel zur Höh­le und dem gro­ßen Schatz.

Unsere Intendantin Iris Limbarth erhält den Deutschen Musical Theater Preis 2022

Wir freu­en uns, dass unse­re Inten­dan­tin und künst­le­ri­sche Lei­te­rin am Mon­tag­abend, den 10. Okto­ber 2022, den Son­der­preis des Deut­schen Musi­cal Thea­ter Prei­ses 2022 in Ham­burg erhal­ten hat.

Ins­ge­samt gab es 14 Kate­go­rien, in denen die Prei­se an Musi­­cal-Pro­­duk­­tio­­nen aus dem deutsch­spra­chi­gen Raum ver­ge­ben wer­den. Die­ses Jahr wur­den u.a. Thea­ter aus Linz, Hanau, Ful­da, Wien, Zürich, Inns­bruck und Ber­lin für ihre Pro­duk­tio­nen nomi­niert. Der Son­der­preis der Jury kann für beson­de­re Leis­tun­gen, wel­che in kei­ner der regu­lä­ren Preis­ka­te­go­rien abge­deckt wer­den, an Ein­zel­per­so­nen ver­lie­hen wer­den. So wird Iris Lim­barth für ihre jah­re­lan­ge Nach­wuchs­för­de­rung gene­rell und am Jun­gen Staats­mu­si­cal Wies­ba­den geehrt.

Konzert der Extraklasse auf der Freilichtbühne Meppen

Ein beson­de­res musi­ka­li­sches Bon­bon bot sich den über 3000 Zuschau­ern am 16. und 17. Sep­tem­ber auf unse­rer Frei­licht­büh­ne — Film meets Clas­sic” zog alle Register!

Zu Gast in Meppen waren die „Sym­pho­ni­ker Ham­burg“. Das rund 70-köp­­fi­­ge Orches­ter bot ein Kon­zert­er­leb­nis, das wohl noch lan­ge in Erin­ne­rung blei­ben dürf­te. Unter der Lei­tung des Diri­gen­ten Jason Wea­ver, der bei unse­ren Insze­nie­run­gen in der Sai­son Jahr für Jahr die musi­ka­li­sche Lei­tung über­nimmt, ver­zau­ber­ten Sie das Publikum,

Legen­dä­re Sound­tracks der Film­mu­sik tra­fen auf meis­ter­haf­te und bekann­te Stü­cke der Klas­sik. Begeis­ter­ter Applaus nach jeder Num­mer ver­riet, dass Wea­ver mit Kon­zept und Aus­wahl der Stü­cke ein gutes Händ­chen bewie­sen hat­te. Musik aus „Star Wars“, „Zurück in die Zukunft“ oder „Fluch der Kari­bik“ wur­de eben­so gefei­ert, wie Jac­ques Offen­bachs „Can­can“ oder der bri­ti­sche Marsch „Pomp and Cir­cum­s­tance“ von Edward Elgar. Beson­de­re Glanz­stü­cke waren wohl die Titel­mu­sik aus „Juras­sic Park“ und „Herr der Ringe“.

44048 Zuschauer in der ersten Saison mit Dach

44048 Zuschau­er in der ers­ten Sai­son mit Dach – Das ist ein neu­er Zuschauerrekord

Was war das für ein Abschluss, als wir bei der letz­ten Auf­füh­rung von „Blues Brot­hers“ mit Ali­na Backsmann aus Bückel­te die 44048 Besu­che­rin der Sai­son begrü­ßen konn­ten. Am Sams­tag, den 03. Sep­tem­ber, war der Zuschau­er­raum noch ein­mal bis zum aller­letz­ten Platz gefüllt, als unser 1. Vor­sit­zen­de Jür­gen Lil­ge auf die Büh­ne kam und die Besu­che­rin, die die letz­te Kar­te der Sai­son gekauft hat­te, in der Pau­se auf die Büh­ne hol­te. Ali­na Backsmann bekam zwei Frei­kar­ten für das Musi­cal „Sis­ter Act“ in der Sai­son 2023 über­reicht und posier­te mit den „Blues Brot­hers“ und den, wie wei­te­re Blues-Brü­­der aus­se­hen­den, Her­ren vom Umbauteam.

Als sich zu Beginn des Stücks nach der drit­ten Fan­fa­re die Wän­de mit dem „Chi­ca­go Schrift­zug“ öff­ne­ten, und Flo­ri­an Lake und Tho­mas Hüs­ter­mann als Jake und Elwood Blues zum letz­ten Mal mit schwar­zem Anzug, Hut und Son­nen­bril­le auf die Büh­ne kamen, freu­ten sich alle auf einen schö­nen Musi­cal­a­bend. Es herrsch­te die­se beson­de­re Stim­mung einer „Der­nie­re“, der letz­ten Auf­füh­rung einer Insze­nie­rung, bei der das Ensem­ble mit einem lachen­den und einem wei­nen­den Auge auf die Büh­ne geht. Nach 14 zuvor gespiel­ten Auf­füh­run­gen wur­de das „Rhythm- & Blu­si­cal“ nun zum letz­ten Mal auf die Büh­ne gebracht. „Das ist ein his­to­ri­scher Tag, denn in der mehr als 70jährigen Geschich­te der Frei­licht­büh­ne Meppen ist es noch nie gelun­gen eine Gesamt­zu­schau­er­zahl von mehr 44000 zu ver­bu­chen“ so Jür­gen Lilge.

Image-Film Freilichtbühne Meppen:

Neues aus facebook:

Ihr Weg zu uns: